Eigelb mit Puderzucker, Waldmeister über Dampf aufschlagen und kalt rühren (gut mit Küchenmaschine). Baccardi dazu und geschlagene Sahne unterheben. In Formen abfüllen und einfrieren.
Zutaten: 4 Eigelb, 100 g Puderzucker, 20 g gefrorener Waldmeister gehackt, etwas Baccardi, 500 g geschlagene Sahne.
Topfen (Quark) mit Holunder-Sirup und Vanillezucker verrühren, geschlagene Sahne unterziehen und dann geschlagenes Eiweiß unterheben und mindestens 3 Std. kalt stellen.
Zutaten: 200 g abgetropften Topfen, 100 ml Holunder-Sirup, 10 g Vanillezucker, 200 g geschlagene Sahne, 150 g geschlagenes Eiweiß.
Butter, Zwiebeln, Kartoffeln anschwitzen, Milch und Sahne dazu und weich kochen. Wiesenschaumkraut dazu, mixen, mit Salz und Pfeffer würzen und abbasieren. Mit dem Zauberstab aufmixen, in heißen Tellern anrichten und mit Blüten dekorieren.
Zutaten: 1 EL Butter, 1/2 Zwiebel fein gehackt, 1/4 l Milch, 1/4 l Sahne, 250 g Kartoffeln geschält und gewürfelt, 130 g Wiesenschaumkraut gehackt, Salz, Pfeffer, Wiesenschaumkraut-Blüten also Deko.
Kartoffeln schälen, reiben und auspressen. Restliche Zutaten dazu und vermischen. In Butterschmalz knusprig ausbacken. – Statt Bärlauch kann man auch Dostblüten, Thymian, Brennnesseln oder verschiedene Blüten verwenden.
Zutaten: 600 g rohe Kartoffeln, 5 EL gehackter Bärlauch, 60 g Vollkornmehl, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskat.
Verschiedene Blattsalate mit Wildkräutern, roten Zwiebeln und Dressing.Wildkräuter: Löwenzahn, junge Brennnessel, Sauerampfer,Schafgarbe, Sauerklee, Gänseblümchen, Wiesenbocksbart.
Dressing: 1 EL Essig nach Wahl, 1 EL Wasser, 3 EL Öl, Salz, Pfeffer,Kräuter und 1 Prise Zucker
Rahm-Dressing: 1 EL Essig nach Wahl, 3 EL Sahne, Zitronensaft, 1 Prise Zucker, Kräuter nach Wahl
Brennnessel, Heinrich und Rauke blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Abtropfen, trocknen und fein hacken. Eier verquirlen, Salz, Pfeffer, Mehl und alle Zutaten vermischen und zu festem Teig verarbeiten. Salzwasser kochen und kleine Nockerl ausstechen und kochen. Abschrecken und trocken legen. In Butter anbraten, mit Sahnesauce, geriebenem Käse, Rahmpilzen usw. servieren.
Zutaten: 200 g Brennnessel,100 g Grüner Heinrich, 100 g Knoblauch-Rauke, 5 Eier, 400 g Mehl, Salz und Pfeffer.
Löwenzahn-Salat mit gebratenen Speckwürfeln
Junge Löwenzahnblätter reinigen, waschen und trocknen. Speckwürfel knusprig anbraten.
Dressing: 2 EL Weißwein-Essig, 2 EL Distel-Öl, 1 EL Wasser,Brise Salz, Zucker und Pfeffer